Printlogo

SGB II für U-25-Jährige – Rechtliche Grundlagen und Integration (inkl. Berufsberatung) INHOUSE

Angebot-Nr.
00070069
Preis
Preis auf Anfrage
Termin
Termine auf Anfrage
 
Inhouse kann das Seminar sowohl online als auch im Ruhrgebiet in Präsenz durchgeführt werden (außerhalb des Ruhrgebiets nach Absprache)
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Junge Menschen unter 25 Jahren unterliegen im SGB II besonderen Regelungen, die in der Arbeitsvermittlung und Beratung von großer Bedeutung sind.

Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen, spezifischen Fördermöglichkeiten und den besonderen Herausforderungen bei der Betreuung dieser Zielgruppe. Ein optionaler zweiter Seminartag vertieft die Themen Beratung und Vermittlung, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Informationen zum Angebot

Tag 1: Rechtliche Grundlagen für U25

  • Wiederholung Anspruchsvoraussetzungen

  • Bedarfsgemeinschaft und Auszug: Wann endet die Zugehörigkeit?

  • Einkommensanrechnung bei Ausbildung, Praktika und FSJ

  • Pflichtleistungen und Ermessensleistungen für U25

  • Besondere Minderungs-Regelungen für unter 25-Jährige?!

  • Fördermöglichkeiten und rechtliche Fallstricke

Tag 2: Beratung und Vermittlung von Jugendlichen (inkl. Berufsberatung stellt sich vor)

  • Vormittag: Spezielle Eingliederungsleistungen für U25

    • Herausforderungen und Lösungsansätze in der Beratung

  • Nachmittag: Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit

    • Inga Winkler: Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit

    • Vorstellung der Leistungen der Berufsberatung

    • Schnittstellen zur Arbeitsvermittlung im SGB II

Angebotsmerkmale

Bildungs­ziel
Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen, spezifischen Fördermöglichkeiten und den besonderen Herausforderungen bei der Betreuung dieser Zielgruppe. Ein optionaler zweiter Seminartag vertieft die Themen Beratung und Vermittlung, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:

- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
- Fachkräfte in der Betreuung von Jugendlichen/ jungen Erwachsenen
- MitarbeiterInnen des Jugendamtes
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070069

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Telefon
01758261746

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
https://www.praxis-akademie-sgbii.de