Zwischen Pflicht & Förderung: Zumutbarkeit, Mitwirkung & Minderungen im SGB II
- Angebot-Nr.
- 00070104
- Termin
- 04.12.2025
- https://www.bagarbeit.de/veranstaltung/zwischen-pflicht-foerderung-zumutbarkeit-mitwirkung-minderungen-im-sgb-ii/
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Welche Anforderungen können an Menschen im SGB-II-Bezug gestellt werden? Welche Arbeitsaufnahmen, Maßnahmen oder Angebote sind wirklich zumutbar – wann kann es zu Leistungsminderungen kommen und wie sehen diese dann aus?
Dieses Seminar bietet einen fundierten Einblick in die gesetzlichen Regelungen des § 10 SGB II zur Zumutbarkeit von Arbeit und Maßnahmen und dem § 31 SGB II hinsichtlich der Leistungsminderungen.
Weitere Informationen zum Angebot
Dabei werden nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, sondern auch die praktische Relevanz für Bildungsträger und Maßnahmenträger.
Denn in der Zusammenarbeit mit SGB-II-Kund*innen tauchen immer wieder Fragen auf: Muss ich dieses Jobangebot annehmen? Bin ich verpflichtet, an der Maßnahme teilzunehmen? Welche Konsequenzen drohen, wenn ich ablehne?
Gleichzeitig stehen auch Jobcenter-Mitarbeitende vor der Herausforderung, in Beratungsgesprächen Maßnahmen und Angebote korrekt zuzuweisen. Dieses Seminar schafft Klarheit über die gesetzlichen Anforderungen und gibt Orientierung für den praktischen Umgang mit diesen Fragestellungen.
Programm
09.30 Uhr Beginn
Begrüßung & Einführung
Warum ist die Frage der Zumutbarkeit so wichtig?
- Bedeutung von Zumutbarkeit für die Integration in Arbeit & Maßnahmen
- Herausforderungen in der Praxis: Fragen & Unsicherheiten von Kund*innen
- Relevanz für Jobcenter, Bildungsträger & Maßnahmenträger
Zumutbarkeit nach § 10 SGB II – Gesetzliche Regelungen & praktische Umsetzung
- Definition von Zumutbarkeit: Welche Arbeitsaufnahmen und Maßnahmen sind verpflichtend?
- Ausnahmen und Grenzen: Wann liegt keine Zumutbarkeit vor?
- Häufige Praxisfälle und typische Fragen von Kund*innen
Gesetzliche Anspruchsvoraussetzungen für die FBW
- Wer hat Anspruch? (SGB II-Regelungen)
- Individuelle Fördervoraussetzungen
- Rolle der Jobcenter & Agentur für Arbeit
- Kurzer Exkurs: Abgrenzung zu anderen Fördermöglichkeiten
Leistungsminderung nach § 32 SGB II
- Mitwirkungspflichten & mögliche Pflichtverletzungen
- Ab wann kommt es zur Leistungsminderung und in welcher Höhe?
- Besondere Schutzregelungen und Grenzen der Minderungen
- Praxisbeispiele: Welche Fälle führen zu Kürzungen?
12.45 – 13.15 Uhr Mittagspause
Praktischer Umgang mit Fragen & Konflikten in der Beratung
- Wie erkläre ich Kund*innen, welche Pflichten sie haben?
- Umgang mit Widerstand: Argumentationshilfen für Beratungsgespräche
- Kundenorientierte Kommunikation und Motivation statt Konfrontation
- Fallbesprechungen aus der Praxis
Zusammenarbeit zwischen Jobcenter, Bildungsträgern & Maßnahmeträgern
- Schnittstellen & Abstimmung zwischen den Akteuren
- Möglichkeiten der Unterstützung durch Bildungsträger
- Herausforderungen in der Praxis und Lösungsansätze
Abschluss & offene Diskussion
16.00 Uhr Ende
Angebotsmerkmale
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070104
Anbieter

bag arbeit e.V.
- Postanschrift
- Brunnenstr 181
10119 Berlin - Telefon
- 0302830580
- veranstaltungen@bagarbeit.de
Ansprechpartner
Alina Simon
- Telefon
- 030/2830580
- veranstaltungen@bagarbeit.de
- Internet
- https://bagarbeit.de