Printlogo

Leistungsminderungen (alt Sanktionen)- Voraussetzungen, Verfahren und Praxisfragen 1-tägiges Webinar

Angebot-Nr.
00070073
Preis
195,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Termin
23.09.2025,
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Integrationsfachkräfte und Arbeitsvermittler:innen stehen in der Beratungspraxis regelmäßig vor der Herausforderung, Leistungsminderungen rechtssicher umzusetzen. Pflichtverletzungen, fehlende Mitwirkung oder das Scheitern eines Kooperationsplans werfen dabei häufig komplexe rechtliche und kommunikative Fragen auf.


Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen nach §§ 31 ff. SGB II, ihre Voraussetzungen und Auswirkungen auf die Leistungsgewährung.

Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Wie werden Minderungen korrekt festgestellt? Welche Rolle spielen Beratung, Rechtsfolgenbelehrung und Ermessensausübung?

Weitere Informationen zum Angebot

  • Wirkung und Auswirkung von Minderungen:

    • Chancen und Risiken

    • Minderungen in der Beratungspraxis

  • Minderungstatbestände und Pflichtverletzungen:

    • Meldeversäumnisse

    • Tatbestände nach §31 SGB II

    • Der Kooperationsplan

  • Zumutbarkeiten

    • Zumutbare Arbeitsstellen/ Maßnahmeangebote

    • Sonderregellungen nach §10 SGB II

    • "Wichtiger Grund" als unbestimmtger Rechtsbegriff

  • Rechstfolgen bei eingetretener Pflichtverletzung:

    • Höhe, Dauer und Beginn der Minderung

    • Regelungen zu besonderer Härte und nachträglicher Mitwirkung

    • Vollständiger Wegfall bei "Komplettverweigerung"

Angebotsmerkmale

Dauer
6 Stunden
Bildungs­ziel
Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen nach §§ 31 ff. SGB II, ihre Voraussetzungen und Auswirkungen auf die Leistungsgewährung.

Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Wie werden Minderungen korrekt festgestellt? Welche Rolle spielen Beratung, Rechtsfolgenbelehrung und Ermessensausübung?

Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit diesem sensiblen Instrument zu gewinnen – praxisnah, teilnehmendenorientiert und mit Blick auf typische Konfliktlagen.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:

- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070073

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Telefon
01758261746

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
https://www.praxis-akademie-sgbii.de