Nähe schaffen und Grenzen wahren – Die Kunst professioneller Beziehungsgestaltung (1053)
- Angebot-Nr.
- 00070094
- Termin
- 27.05.2025 - 28.05.2025
- https://www.bagarbeit.de/veranstaltung/wie-wir-naehe-schaffen-und-grenzen-wahren-die-kunst-professioneller-beziehungsgestaltung-1053/
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Professionelles Beziehungsgestaltung (besonders gegenüber Klientinnen und Klienten bzw. Kundinnen und Kunden) meint vor allem:
- Bewusste Selbstwahrnehmung und Reflexion eigenen Verhaltens.
- Den Umgang mit verschiedenen Rollen.
- Die Ausbalancierung von Nähe und Distanz.
- Das Erkennen und Interpretieren von Bedürfnissen und Verhaltensmustern.
Die Gestaltung einer förderlichen Kommunikation.
Eine klare und konsequente Abgrenzung – wo nötig.
Geeignete Methoden für Kontakt und Abgrenzung sowie für das Selbstmanagement von Drucksituationen anzuwenden.
Weitere Informationen zum Angebot
Programm
Tag 1
09.00 Uhr Beginn
Beziehungsgestaltung in der Arbeit
Begrüßung, Kennenlernen, Übersicht
Wie entsteht Beziehung?
Drei wesentliche Aspekte der Beziehungsgestaltung: Inhalt, Art und Prozess, Grenzen
Vier Phasen der Beziehungsgestaltung: Anfang, Verlauf, Abschluss und Störungen/Krisen
12.15 – 13.15 Uhr Mittagspause
Rollenaspekte und Kommunikation
Prägende persönliche Rollenanteile
Aspekte der Berufsrolle: Was ist adäquat und wo beginnen „Risiken und Nebenwirkungen“
Variablen und Formen geeigneter Kommunikation
Kommunikative Methoden, die Nähe und Kontakt schaffen 1 (Quellen: systemisch-lösungsorientierte Fragetechniken, gewaltfreie Kommunikation, Feedback…)
15.00 Uhr Pause Nachmittag
16.30 Uhr Ende
Tag 2
09.00 Uhr Beginn
Kommunikation Fortsetzung
Kommunikative Methoden, die Nähe und Kontakt schaffen 2
Nähe-Distanz -Balance
Haltung und Methoden, Grenzen zu wahren
12.15 – 13.15 Uhr Mittagspause
Wie mich selbst begrenze und für mich sorge (Selbstmanagement und Selbstfürsorge)
Innere Antreiber entdecken und verwandeln (von „ich muss immer…“ zu „ich kann, wenn…“)
Strategien im Umgang mit äußerem (Zeit-) Druck
Selbstvereinbarungen zum eigenen Wohlbefinden
Transfer und Literatur
- Auswertung und Abschied
15.00 Uhr Pause Nachmittag
16.30 Uhr Ende
Angebotsmerkmale
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070094
Anbieter

bag arbeit e.V.
- Postanschrift
- Brunnenstr 181
10119 Berlin - Telefon
- 0302830580
- veranstaltungen@bagarbeit.de
Ansprechpartner
Alina Simon
- Telefon
- 030/2830580
- veranstaltungen@bagarbeit.de
- Internet
- https://bagarbeit.de