Arbeits- und Tarifrecht für Integrationsfachkräfte - halbtägiges Webinar (INHOUSE)
- Angebot-Nr.
- 00070071
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Inhouse kann das Seminar sowohl online als auch im Ruhrgebiet in Präsenz durchgeführt werden (außerhalb des Ruhrgebiets nach Absprache)
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Arbeitsvermittler:innen und Integrationsfachkräfte sind täglich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Sie begleiten Menschen auf ihrem Weg in Beschäftigung, sprechen über Arbeitsverträge und unterstützen bei der Orientierung im Arbeitsmarkt.
Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen zu Arbeitsverträgen, Kündigungsschutz, Tarifrecht, Mindestlohn, Minijobs und Arbeitnehmerüberlassung. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Bedeutung dieser Regelungen für die Beratung und Vermittlung von Arbeitsuchenden.
Weitere Informationen zum Angebot
-
Grundlagen des Arbeitsrechts
-
Rechte, Pflichten und Vertragsarten
-
Kündigungsschutz und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
-
-
Tarifrecht und Mindestlohn
-
Tarifverträge, Tarifautonomie und Branchenmindestlöhne
-
Mindestlohngesetz (MiLoG) und dessen Auswirkungen auf die Arbeitsvermittlung
-
-
Regelungen zu Minijobs
-
Rechte, Pflichten und sozialversicherungsrechtliche Aspekte
-
Bedeutung für die Beratung und Vermittlung
-
-
Arbeitnehmerüberlassung
-
Grundlagen der Leiharbeit und rechtliche Rahmenbedingungen
-
Angebotsmerkmale
- Bildungsziel
- Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen zu Arbeitsverträgen, Kündigungsschutz, Tarifrecht, Mindestlohn, Minijobs und Arbeitnehmerüberlassung. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Bedeutung dieser Regelungen für die Beratung und Vermittlung von Arbeitsuchenden.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
- Zielgruppe
- Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:
- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00070071
Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II
- Postanschrift
- Poststr. 6
44137 Dortmund - Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
Ansprechpartner
Myriam Battard
Geschäftsführung
- Telefon
- 01758261746
- kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
- Internet
- https://www.praxis-akademie-sgbii.de