Printlogo

250818_Praxiswerkstatt – Systemische Beratung (416925)

Angebot-Nr.
00070091
Preis
410,00 € (Inkl. MwSt.)
Preisinfo
zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
Termin
18.08.2025 - 20.08.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
Ort
Weimar

Beschreibung des Angebotes

Sie möchten Ihre Beratungskompetenz vertiefen durch eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Ansatz der Systemischen Beratung?

Systemische Beratung ist nicht neu, nimmt jedoch durch ihren spezifischen Ansatz eine Sonderstellung innerhalb der zahlreichen Beratungsformate ein. Ihre methodische Ausgestaltung, die besondere beraterische Grundhaltung sowie ihre Orientierung an der Lebenswelt von Kundinnen und Kunden machen sie so einzigartig. In diesem Training, das gleichermaßen wissenschaftlich fundiert wie praxisnah ist, werden die Grundlagen der Systemischen Beratung auf eine lebendige Weise vermittelt und in Gesprächsübungen vertieft sowie die eigene Haltung beständig reflektiert.

Weitere Informationen zum Angebot

Inhalte:


• Entstehung der Systemischen Beratung und ausgewählte wissenschaftliche Grundlagen
• Die systemische Grundhaltung
• Die Struktur systemischer Beratungsgespräche
• Zusammenhang zwischen lösungsorientierter und systemischer Beratung
• Fortgeschrittene Methoden/Techniken
• Gesprächsübungen (Ein- und Mehrpersonengespräche)

Angebotsmerkmale

Form
Vortrag/Seminar
Dauer
16 Stunden
Bildungs­ziel
Sie
• kennen ausgewählte wissenschaftliche Grundlagen der systemischen Beratung,
• können Ihr eigenes beraterisches Mindset mit der systemischen Grundhaltung abgleichen,
• erarbeiten sich eine mögliche Struktur systemischer Beratungsgespräche,
• verstehen den Zusammenhang zwischen lösungsorientierter und systemischer Beratung,
• erlernen ausgewählte fortgeschrittene Methoden und Techniken,
• werden durch geführte Gesprächssimulationen sicherer in der Anwendung von spezifischen Beratungstechniken.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung
Zielgruppe
Integrationsfachkräfte SGB II, Fallmanagerinnen und Fallmanager
Zugangs­vorausset­zungen
Kenntnisse der Beratungskonzeption (BeKo) sind Voraussetzung.

Im Vorfeld des Präsenztrainings ist von Ihnen eine Selbstlernaufgabe mit einem Umfang von ca. 2 bis 3 Selbstlerneinheiten (à 45 Minuten) zu erledigen. Diese trägt wesentlich zum Erreichen des Lernziels bei. Die Selbstlernaufgabe wird Ihnen zeitnah vor Trainingsbeginn von den Trainerinnen bzw. Trainern zur Verfügung gestellt.
Hinweise für Behinderte
Unser Haus verfügt über zwei rollstuhlgeeignete Gästezimmer mit entsprechendem Mobiliar und großer Nasszelle.

Direkt im Eingangsbereich (Aufzug) der Bildungs- und Tagungsstätte befinden sich zwei überbreite Parkplätze. Alle Gebäudeteile sind über Aufzüge erreichbar. Im Seminarbereich befindet sich ein speziell ausgestattetes WC.

Angebot-Nr. 00070091

Anbieter

Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar

Postanschrift
.
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar

Ansprechpartner

Sascha Albrecht

Telefon
05551/9102-5037

Veranstaltungsort

Bundesagentur für Arbeit - SGB II - Kompetenzzentrum Weimar

Besucheranschrift
Windmühlenstraße 19/21
99425 Weimar
Karte zeigt