Webinar: Die Ersatz- und Erstattungsansprüche nach §§ 34, 34a und § 41a SGB II (WB256904)
- Angebot-Nr.
- 00069809
- Preis
- 395,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Preisinfo
- 325 € für vhw-Mitglieder
- Termin
- 02.10.2025,
09:00 - 15:00 Uhr
- Ort
- Digitales Angebot
Beschreibung des Angebotes
Mit den Ersatz- und Erstattungsforderungen des Jobcenters nach den §§ 34, 34a sowie § 41a SGB II soll bei gewährten Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II der Nachrang wiederhergestellt werden, auch ergänzen die Ersatz- und Erstattungsansprüche z. T. das allg. Rückforderungs- und Erstattungsverfahren nach den §§ 45, 48 und § 50 SGB X. In der Praxis werden die Ersatz- und Erstattungsansprüche nach den §§ 34ff. SGB II häufig nicht erkannt.
Weitere Informationen zum Angebot
Dabei sind sie immer dann von Bedeutung, wenn die Leistungserbringung nach dem SGB II durch das Jobcenter sozial- oder rechtwidrig herbeigeführt (§§ 34, 34a SGB II) oder wenn es im Rahmen einer vorläufigen Leistungserbringung nach § 41a SGB II zu Überzahlungen gekommen ist (§ 41a Abs. 6 SGB II).
Im Rahmen des Webinars lernen Sie ihre Systematik und Wechselwirkung innerhalb des SGB II, aber auch zum SGB X kennen und legen damit die Grundlage für eine rechtssichere Anwendung der Ersatz- und Erstattungsvorschriften, wobei Sie für die richtige Anwendung zusätzlich auch sog. Checklisten erhalten.
Zielgruppe:
Mitarbeiter(innen) aus den Leistungsbereichen der Jobcenter.
Angebotsmerkmale
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
Angebot-Nr. 00069809
Anbieter
vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
- Postanschrift
- Kundenservice
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin - Telefon
- 030 39 04 73 -610
- Fax
- 030 39 04 73-690
- kundenservice@vhw.de
- Internet
- https://www.vhw.de/fortbildung/
Ansprechpartner
vhw Fortbildung Kundenservice
- Telefon
- 030 390473-610
- kundenservice@vhw.de
- Internet
- https://www.vhw.de/fortbildung/