Printlogo

FbW – Berufliche Weiterbildung nach SGB II – Zielgruppen erkennen, Förderung ermöglichen

Angebot-Nr.
00070107
Termin
13.11.2025
 
https://www.bagarbeit.de/veranstaltung/fbw-berufliche-weiterbildung-nach-sgb-ii-1056/
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Die Förderung beruflicher Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle in der Integration von Arbeitssuchenden. Seit 2025 liegt die organisatorische Verantwortung bei der Agentur für Arbeit – doch die Jobcenter bleiben weiterhin die entscheidende Schnittstelle zur Identifikation geeigneter Teilnehmender. In diesem Seminar wiederholen wir die gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen und zeigen praxisnah, für welche Personen die Förderung besonders sinnvoll ist – sowohl aus rechtlicher Perspektive als auch unter Berücksichtigung relevanter Lebensumstände, Soft Skills etc.

Weitere Informationen zum Angebot

Das Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeiter*innen in Jobcentern, die über Weiterbildungsförderungen entscheiden, als auch an Bildungsträger, die mit potenziellen Teilnehmenden im direkten Kontakt stehen.

 

Programm

09.30 Uhr Beginn

Begrüßung & Einführung

Warum ist berufliche Weiterbildung so wichtig?

Gesetzliche Anspruchsvoraussetzungen für die FBW

  • Wer hat Anspruch? (SGB II-Regelungen)
  • Individuelle Fördervoraussetzungen
  • Rolle der Jobcenter & Agentur für Arbeit
  • Kurzer Exkurs: Abgrenzung zu anderen Fördermöglichkeiten

Leistungen der FBW – Was wird tatsächlich gefördert?

  • Überblick über die förderfähigen Maßnahmen
  • Dauer, Kostenübernahme & weitere Unterstützungsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiele & typische Maßnahmen

 

12.45 – 13.15 Uhr Mittagspause

 

Zielgruppen & individuelle Voraussetzungen

  • Welche Personen profitieren besonders von einer FBW?
  • Individuelle Voraussetzungen: Soft Skills, persönliche Faktoren & Möglichkeiten zur Eignungsabklärung
  • Typische Herausforderungen bei der Vermittlung
  • Umgang mit Widerständen & Unsicherheiten

Zusammenarbeit zwischen Jobcenter, Agentur für Arbeit & Bildungsträgern

  • Prozessabläufe & Zuständigkeiten
  • Erfolgreiche Kooperation in der Praxis
  • Offene Fragen & Erfahrungsaustausch

Abschluss & offene Diskussion

 

16.00 Uhr Ende

Angebotsmerkmale

Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070107

Anbieter

bag arbeit e.V.

Postanschrift
Brunnenstr 181
10119 Berlin
Telefon
0302830580

Ansprechpartner

Alina Simon

Telefon
030/2830580
Internet
https://bagarbeit.de