250428_Methodenwerkstatt_Teil1_und_Teil2 (410370)
- Angebot-Nr.
- 00069820
- Preis
- 772,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Preisinfo
- zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
- Termin
- 28.04.2025 - 06.08.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
- Teil 1: 28.04. 13:00 Uhr - 30.04.2025 12:00 Uhr
Teil 2: 04.08. 13:00 Uhr - 06.08.2025 12:00 Uhr
- Ort
- offen
Beschreibung des Angebotes
Das Training vermittelt in zwei Teilen spezifisches, auf das Aufgabenportfolio der Führungsberatung SGB II zugeschnittenes Methodenwissen zu Führungsinstrumenten.
Als Führungsberaterinnen und Führungsberater SGB II sind Sie keine Führungskräfte, arbeiten jedoch tagtäglich mit Führungskräften zusammen. Um auf Augenhöhe mit den Geschäftsführungen der Agenturen für Arbeit und der gemeinsamen Einrichtungen agieren zu können, vermittelt Ihnen das Training daher ein weitreichendes Verständnis dafür, welche fachlichen und methodischen Grundlagen und welche Einstellung den Führungskräften in der BA zum Thema Führung vermittelt werden.
Weitere Informationen zum Angebot
Teil 1:
- SCARF – Kultur und Führung
- Veränderungsmanagement – Umgang mit Veränderungen (1)
- Auftragschoreographie
- Kommunikation mit systemischen Fragen
- EFQM Grundlagen: Ecosystem, Regelkreis und Teilkriterien
Teil 2:
- EFQM Vertiefung: PDCA Zyklus
- Veränderungsmanagement – Umgang mit Veränderungen (2)
- Vertiefung zu Kultur und Führung: Erweitertes Führungsverständnis
- Nutzung von Netzwerken
Angebotsmerkmale
- Form
- Vortrag/Seminar
- Dauer
- 32 Stunden
- Bildungsziel
- Sie...
- kennen die Erwartungshaltung, die an die Führungskräfte in der BA gestellt wird.
- können ausgewählte Methoden und Techniken, die für ihren Aufgabenbereich von Bedeutung sind, anwenden.
- Vertiefungsgrad
- Grund-/ Basiswissen
- Zielgruppe
- Führungsberaterinnen und Führungsberater SGB II
- Zugangsvoraussetzungen
- Die Qualifizierung "Methodenwerkstatt" umfasst insgesamt 32 Unterrichtseinheiten (UE) und wird in zwei Teilen von jeweils 16 UE mit einem zeitlichen Abstand von sechs bis acht Wochen angeboten. Jede UE entspricht 45 Minuten.
Basis für die Teilnahme am Training ist Ihre eigenverantwortliche fachliche Auseinandersetzung mit dem EFQM-Modell sowie dem Führungsverständnis in der BA. Mit Beispielen aus Ihrem Praxisalltag gestalten Sie persönlich den Praxisbezug des Trainings. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von den Trainerinnen und Trainern vor Trainingsbeginn bzw. im Training.
Die vorherige Teilnahme an „Führungsberatung SGB II“ ist Voraussetzung.
Angebot-Nr. 00069820
Anbieter
Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar
- Postanschrift
- .
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar - Internet
- a:359/cs_id:69820Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 102 weitere Angebote
Ansprechpartner
Sascha Albrecht
- Telefon
- 05551/9102-5037
- BTS-Northeim.SGBII-Kompetenzzentrum@arbeitsagentur.deKontaktformular