250506_SGB II_Leistungsmissbrauch_erkennen (400030)

Angebot-Nr.
00069842
Preis
207,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Preisinfo
Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemein-samen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
Termin
06.05.2025
Startzeit: 08:00 Uhr
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Sie sind im Jobcenter tätig und fühlen sich beim Erkennen von Leistungsmissbrauch unsicher? Dann kann Ihnen dieses Onlinetraining helfen, Ihr Wissen in diesem Kontext zu erweitern.
Durch praxisorientierte Übungen lernen die Teilnehmenden verschiedene leistungsmissbräuchliche Tatbestände kennen und wissen um die einzuleitenden Bearbeitungsschritte. Weiterhin erhalten sie Kenntnisse zu den Grundzügen einer zeugenschaftlichen Aussage vor Gericht.

Weitere Informationen zum Angebot

Inhalte:

  • Verfahren / Praxis im Jobcenter
  • Leistungsmissbräuchliche Tatbestände
  • Akteneinsicht / Auskunftspflicht
  • Datenschutz / Verschwiegenheit
  • Vorbereitung und Ablauf eines Gerichtstermins

Angebotsmerkmale

Dauer
8 Stunden
Bildungs­ziel
Die Teilnehmenden sind in der Lage, potenzielle Fälle von Leistungsmissbrauch in ihrem Jobcenter zu erkennen. Die Teilnehmenden kennen die gesellschafts- und finanzpolitische Bedeutung der Aufdeckung des Leistungsmissbrauchs und sind hinsichtlich der Wichtigkeit einer Zuleitung an die OWi-Sachbearbeitung sensibilisiert.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Beschäftigte im Rechtskreis SGB II (Leistungsgewährung, Markt und Integration, Eingangszone) ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen
Technische Vorausset­zungen
Für das geplante Schulungsformat sind eine Skype- Ausstattung (Headset, ggf. Kamera) und die
erforderlichen Berechtigungen (Live-Meeting- Teilnehmer) notwendig.
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00069842

Anbieter

Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar

Postanschrift
.
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
99 weitere Angebote

Ansprechpartner

Sascha Albrecht

Telefon
05551/9102-5037

Ähnliche Angebote

Themen

Recht / Leistungsrecht (Sonstige)

Schlagworte