250513_Neu_als_Führungskraft_im_SGBII_410151
- Angebot-Nr.
- 00069818
- Preis
- 591,00 € (Inkl. MwSt.)
- Preisinfo
- *) zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
- Termin
- 13.05.2025 - 16.05.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
- Ort
- Weimar
Beschreibung des Angebotes
Sie übernehmen erstmals Führungsaufgaben oder sind anderweitig in die Arbeitsorganisation eines Jobcenters eingebunden? Dann lernen Sie in diesem Training dessen Struktur und Besonderheiten kennen und nehmen wichtige Impulse für Ihren Arbeitsalltag mit.
Das Training bietet Ihnen einen Überblick über grundlegende Rahmenbedingungen und spezifische Besonderheiten in einer gemeinsamen Einrichtung, die für eine Führungsaufgabe in diesem Kontext unerlässlich sind. Sie erhalten somit einen praxisrelevanten Einblick in das "Innenleben" einer gemeinsamen Einrichtung. Das Training bietet darüber hinaus auch Gelegenheit zum Austausch von best practice - Ansätzen aus anderen Jobcentern.
Weitere Informationen zum Angebot
Qualifizierungskontext
Das Training ist ein eigenständiges Angebot und keinem bestimmten Qualifizierungskontext zugeordnet.
Inhalte
- Intention und Historie der gemeinsamen Einrichtungen
- Rechtsgrundlagen und rechtlicher Rahmen
- Finanzierung der gemeinsamen Einrichtungen
- Personal, z.B. Personalgestellung, -planung u. -entwicklung
- Zielsystem und Steuerung
- Partner und Netzwerke
- Ausblick auf vertiefende Trainingsangebote
https://lernwelt.baintranet.de/Lernthemendetails/default.aspx?Source=Search&courseID=72326&actID=72531&q=44016327
Angebotsmerkmale
- Form
- Workshop/Training
- Dauer
- 24 Stunden
- Bildungsziel
- Sie
kennen die Besonderheiten und Herausforderungen des Rechtskreises SGB II hinsichtlich dessen Organisationsstrukturen und relevanter Partner
verstehen das Spannungsfeld von Sozialgesetzgebung, Finanzierungsfragen und Personalmanagement in gemeinsamen Einrichtungen
erhalten einen Überblick über das Zielsystem und die Steuerung von gemeinsamen Einrichtungen
profitieren von best practice - Ansätzen und Erfahrungen anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen
- Zielgruppe
- Führungskräfte (insbesondere BL/TL) in gE
Fachexpertinnen/ Fachexperten (ab TE III) in gE, nach Rechtskreiswechsel bzw. Wechsel aus anderer kommunaler Behörde
Fachexpertinnen/ Fachexperten (ab TE III) mit entsprechenden SGB II - Schwerpunktaufgaben (z.B. Personalberaterinnen / Personalberater)
möglichst innerhalb der ersten 6 Monate nach Ansatz; sowie
Beschäftigte, bei denen die Übernahme einer der oben aufgeführten Tätigkeiten perpektivisch bevorsteht.
- Zugangsvoraussetzungen
- Kompetenzen
Zusammenarbeit
Ziel-/Ergebnisorientierung
Selbstorganisation
- Hinweise für Behinderte
- Unser Haus verfügt über zwei rollstuhlgeeignete Gästezimmer mit entsprechendem Mobiliar und großer Nasszelle. Direkt im Eingangsbereich (Aufzug) der Bildungs- und Tagungsstätte befinden sich zwei überbreite Parkplätze. Alle Gebäudeteile sind über Aufzüge erreichbar. Im Seminarbereich befindet sich ein speziell ausgestattetes WC.
Angebot-Nr. 00069818
Anbieter
Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar
- Postanschrift
- .
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar - Internet
- a:359/cs_id:69818Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 102 weitere Angebote
Ansprechpartner
Jens Heinecke
Fachkraft Qualifizierungsservice
- Telefon
- 03643/801 401
- jens.heinecke@arbeitssagentur.deKontaktformular
Veranstaltungsort
Bildungs- und Tagungsstätte Weimar, SGB II-Kompetenzzentrum
- Besucheranschrift
- Windmühlenstr. 19/21
99425 Weimar - Google Maps
- Telefon
- 03643/801-0
- BTS-Weimar-SGBII-Kompetenzzentrum.Qualifizierungsservice@arbeitsagentur.deKontaktformular