250612_Ermessenspraxis im Leistungsteam SGB II (416916)
- Angebot-Nr.
- 00070001
- Preis
- 256,00 € (Inkl. MwSt.)
- Preisinfo
- Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
- Termin
- 10.06.2025 - 12.06.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
- Ort
- Hannover
Beschreibung des Angebotes
Sie wollen sich nicht allein auf Ihr Bauchgefühl verlassen, sondern die Grundlagen der Ermessensausübung - der "Königsdisziplin des Verwaltungshandelns" - verstehen und beherrschen? Das ist eine gute Entscheidung - dann haben wir das Richtige für Sie!
Das Training vermittelt Ihnen zunächst ein Grundverständnis für den Aufbau von Rechtsnormen. Daraus abgeleitet werden Unterschiede zwischen gebundenen Entscheidungen und der Ausübung von Ermessen aufgezeigt. Einen Schwerpunkt des Trainings bilden prakt. Übungsfälle, anhand derer die Ausübung pflichtgemäßen Ermessens erprobt wird. Die gemeinsame Erarbeitung von Anforderungen an die Dokumentation und deren prakt. Umsetzung runden das Training ab.
Weitere Informationen zum Angebot
Das Training ist als Ergänzung zum Einarbeitungsprogramm Leistung SGB II (Aufbauprogramm) konzipiert, steht aber auch bedarfsorientiert Beschäftigten mit individuellem Qualifizierungsbedarf offen.
Inhalte
- Überblick über die verschiedenen Rechtsquellen
- Grundlagen der Rechtsanwendung
- Auslegung von unbestimmten Rechtsbegriffen
- Erkennen von Ermessen
- Arten des Ermessens
- Ausübung des Ermessens
- Ermessensgrenzen und Ermessensfehler
- Dokumentation von Ermessensentscheidungen
- praktische Übungen
- Arbeitsmittel
Angebotsmerkmale
- Form
- Workshop/Training
- Dauer
- 16 Stunden
- Bildungsziel
- Sie...
- kennen den grundsätzlichen Aufbau einer Rechtsnorm und können unbestimmte Rechtsbegriffe und Ermessensregelungen unterscheiden.
- erwerben bzw. vertiefen Kenntnisse in der Ausübung pflichtgemäßen Ermessens im Leistungsrecht SGB II und können diese in der Praxis umsetzen.
- kennen die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Dokumentation und wenden diese an.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen
- Zielgruppe
- Beschäftigte im Bereich SGB II mit Schwerpunkt Leistungsgewährung.
Angebot-Nr. 00070001
Anbieter
Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar
- Postanschrift
- .
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar - Internet
- a:359/cs_id:70001Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 111 weitere Angebote
Ansprechpartner
Sascha Albrecht
- Telefon
- 05551/9102-5037
- BTS-Northeim.SGBII-Kompetenzzentrum@arbeitsagentur.deKontaktformular