250704_Selbständige im SGB II kompakt (416087)
- Angebot-Nr.
- 00069987
- Preis
- 489,50 € (MwSt. fällt nicht an)
- Preisinfo
- zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemein-samen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
- Termin
- 04.07.2025 - 15.08.2025
Startzeit: 08:30 Uhr
- Kick Off: 04.07.2025 08:30 - 10:00 Uhr (Skype)
Präsenztraining: 13.08. 13:00 - 15.08.2025 12:00 Uhr
- Ort
- offen
Beschreibung des Angebotes
Selbständige im SGB II stammen aus verschiedenen Branchen, arbeiten in unterschiedlichen Rechtsformen, verfolgen eigene Ziele und leben in einem individuellen Bedarfs- und Einkommenskontext. Ihre Betreuung ist äußerst komplex. In den Jobcentern haben sich unterschiedliche Betreuungsstrategien entwickelt. Unabhängig von den dezentralen Aufbau- und Ablauforganisationen ist allen gemein, dass eine erfolgreiche Integration Selbständiger der gemeinsamen Betreuung durch Markt und Integration und des Leistungsbereichs bedarf. Dieses Training richtet sich daher explizit an Mitarbeitende aus beiden
Bereichen.
Weitere Informationen zum Angebot
Inhalte:
• Integrationsprozess und Förderleistungen für Selbständige
• Umgang mit Businessplänen
• Netzwerkpartner im Gründungsprozess
• Gewinnermittlung
• Sozialversicherung
• Verfahrensrecht
• Bearbeitung von praxisorientierten Fallbeispielen
Angebotsmerkmale
- Form
- Blended Learning
- Dauer
- 18 Stunden
- Bildungsziel
- Sie…
• kennen wesentliche Grundlagen für die Bereiche Markt und Integration, sowie für Leistungserbringung.
• können die in der täglichen Praxis auftretenden Fallgestaltungen höherer Komplexität sicher
lösen.
• erkennen Situationen, in denen der jeweils andere Bereich zu beteiligen ist.
• vermeiden dabei mögliche Risiken des Informationsverlustes durch eine gezielte Nutzung vorhandener Schnittstellen.
• kennen verschiedene als Netzwerkpartner in Frage kommende Institutionen außerhalb der BA.
• sind in der Lage, selbständige Hilfebedürftige umfassend zu beraten.
• erkennen den Mehrwert einer ganzheitlichen Betreuung selbständiger Hilfebedürftiger durch beide Bereiche des Jobcenters.
- Vertiefungsgrad
- Aufbau/-Ergänzung
- Zielgruppe
- Integrationsfachkräfte sowie Fachkräfte im Leistungsbereich der gemeinsamen Einrichtungen, idealerweise nach abgeschlossenem Einarbeitungsprogramm (Grundprogramm).
- Zugangsvoraussetzungen
- Im Vorfeld des Präsenztrainings (16 UE) findet eine Kick-Off- Veranstaltung (Online) von ca. 90 Minuten statt. Bei dieser Kick-Off-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden das Kursbuch, das Texte und Arbeitsaufträge beinhaltet.
In Vorbereitung auf das Präsenztraining sind Teile dieses Kursbuches durch die Teilnehmenden zu bearbeiten. Für diese Eigenarbeit sind insgesamt ca. 5 Selbstlerneinheiten einzuplanen.
Bei Nichtbearbeitung des Kursbuches kann eine Teilnahme am Präsenztraining nicht erfolgen.
Angebot-Nr. 00069987
Anbieter
Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar
- Postanschrift
- .
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar - Internet
- a:359/cs_id:69987Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 111 weitere Angebote
Ansprechpartner
Sonja Delfs
- Telefon
- 05551-91025032
- BTS-Northeim.SGBII-Kompetenzzentrum@arbeitsagentur.deKontaktformular