250804_Ermessen_im_Integrationsbereich_ SGBII (418609)

Angebot-Nr.
00070114
Preis
256,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Preisinfo
zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
Termin
04.08.2025 - 06.08.2025
Startzeit: 13:00 Uhr
Ort
Weimar

Beschreibung des Angebotes

"Hat" - "muss" - "kann" - "soll"? Sie fragen sich, welcher Handlungsspielraum Ihnen über diese Schlagwörter eingeräumt wird und wie Sie diesen nutzen können? Dann liefert Ihnen dieses praxisorientierte Training Antworten.
Im Rechtskreis SGB II befinden Sie sich im Rahmen Ihrer Aufgabenerfüllung regelmäßig in der Situation, gesetzeskonforme Entscheidungen in komplexen Einzelfällen treffen zu müssen. Hierfür benötigen Sie einen sicheren Umgang mit den Gesetzen und Sie müssen erkennen, inwiefern Sie ein Ermessen in Ihren Entscheidungen haben und Sie dieses ausüben können.

Weitere Informationen zum Angebot

Weitere Informationen zum Angebot

  • Grundlagen der Rechtsanwendung
  • Auslegung von unbestimmten Rechtsbegriffen
  • Funktion und Grenzen von Ermessen
  • Erkennen und Vermeiden von Ermessensfehlern
  • Dokumentation von Ermessensentscheidungen (positiv als auch negativ)
  • Bearbeitung von Praxisbeispielen

Angebotsmerkmale

Form
Vortrag/Seminar
Dauer
16 Stunden
Bildungs­ziel
Sie...

- sind in der Lage Ihre Handlungsspielräume im Kontext von Förderentscheidungen zu erkennen,
- können den unbestimmten Rechtsbegriff anwenden,
- können Ihren Handlungsspielraum zur bedarfsgerechten Leistungserbringung gesetzeskonform nutzen,
- kennen die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Dokumentation Ihrer Entscheidungen und können diese umsetzen.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Integrationsfachkräfte und Fallmanagerinnen und Fallmanager SGB II
Hinweise für Behinderte
Unser Haus verfügt über zwei rollstuhlgeeignete Gästezimmer mit entsprechendem Mobiliar und großer Nasszelle.

Direkt im Eingangsbereich (Aufzug) der Bildungs- und Tagungsstätte befinden sich zwei überbreite Parkplätze. Alle Gebäudeteile sind über Aufzüge erreichbar. Im Seminarbereich befindet sich ein speziell ausgestattetes WC.

Angebot-Nr. 00070114

Anbieter

Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar

Postanschrift
.
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
120 weitere Angebote

Ansprechpartner

Sascha Albrecht

Telefon
05551/9102-5037

Veranstaltungsort

Bildungs- und Tagungsstätte Weimar, SGB II-Kompetenzzentrum

Besucheranschrift
Windmühlenstr. 19/21
99425 Weimar
Karte zeigt
Telefon
03643/801-0

Ähnliche Angebote

Themen

Fallmanagement / Vermittlung (Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement)

Schlagworte