Berufliche Anerkennung als Fachkraft– wie geht das? – Grundlagen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Angebot-Nr.
00070097
Termin
07.10.2025
 
https://www.bagarbeit.de/veranstaltung/berufliche-anerkennung-als-fachkraft-wie-geht-das-grundlagen-der-anerkennung-auslaendischer-abschluesse-1060/
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Seit 13 Jahren gibt es das Anerkennungsgesetz des Bundes und für landesrechtlich geregelte Berufe entsprechende Ländergesetze. Menschen mit einem ausländischen Berufsabschluss, die in ihrem Beruf als Fachkraft in Deutschland arbeiten wollen oder eine weitere Qualifizierung anstreben, können eine Anerkennung oder alternative Verfahren beantragen und sich zuvor beraten lassen.

Weitere Informationen zum Angebot

Die Schulung ist vor allem für Mitarbeitende in Arbeitsverwaltung, Behörden und Trägern aufgebaut, um die relevanten Inhalte und Grundlagen für die Praxis zu vermitteln.  Im Fokus steht die Beratung und Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen von geflüchteten Menschen sowie Migrantinnen und Migranten, die ich Deutschland leben. Ziel ist eine qualifikationsadäquate Arbeitsmarktintegration als Beitrag zu Behebung des Fachkräftemangels.

In der Schulung werden folgende Themen beleuchtet:

  • Einführung in die Bedeutung des Themas im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel.
  • Grundlagen von Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland.
  • Vermittlung von Hintergrundwissen und Ansätzen zur konkreten Umsetzung in der Praxis

Angebotsmerkmale

Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen, Spezialwissen
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070097

Anbieter

bag arbeit e.V.

Postanschrift
Brunnenstr 181
10119 Berlin
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
25 weitere Angebote

Ansprechpartner

Alina Simon

Telefon
030/2830580
Internet
Internet

Ähnliche Angebote

Themen

Interkulturelle Sensibilisierung und Diversity Management (Interkulturelle Kompetenz, Willkommens- und Integrationsmanagement), Fallmanagement / Vermittlung (Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement)