Grundlagenseminar für neue Mitarbeiter/innen im SGB II | 3-tägiges Webinar

Angebot-Nr.
00070060
Preis
590,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Termin
30.09.2025 - 02.10.2025
 
jeweils 9 - 15.30 Uhr
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Der Einstieg in die Arbeitsvermittlung und Integrationsarbeit erfordert fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Handlungsmöglichkeiten im SGB II.
Dieses dreitägige Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse zu Leistungsansprüchen, Förderinstrumenten sowie Mitwirkungs- und Zumutbarkeitsregelungen.


In praxisnahen Modulen werden zentrale Themen erarbeitet, um neue Fachkräfte optimal auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Neben der theoretischen Wissensvermittlung liegt ein besonderer Fokus auf der Anwendung in der Praxis, unterstützt durch Fallbeispiele, interaktive Diskussionen und praxisnahe Leitfäden.

Grundlagenseminar für neue Mitarbeiter/innen im SGB II | 3-tägiges Webinar
Grundlagenseminar für neue Mitarbeiter/innen im SGB II | 3-tägiges Webinar

Weitere Informationen zum Angebot

1. Modul - Rechtliche Grundlagen (1 Tag) -

Leistungsanspruch, Einkommen und Erreichbarkeit

  • Leistungsanspruch und Erwerbsfähigkeit

  • Bedarfsgemeinschaften und deren Bedeutung für die Arbeitsvermittlung

  • Höhe des Leistungsanspruchs:

  • Fokus auf Aspekte, die für die Arbeitsvermittlung relevant sind (z. B. Anrechnung von Einkommen, Freibeträge, Minderungen)

  • Entscheidung über die Erreichbarkeit​

2. Modul - “Fördern&Fordern” Part 1 - Fördern (1 Tag) -Eingliederungsleistungen: Instrumente der Förderung

  • Welche Maßnahmen stehen zur Verfügung?

  • Unterscheidung zwischen Pflicht- und Ermessensleistungen

  • Passgenaue Auswahl von Förderinstrumenten

  • Bedeutung der Profiling-Ergebnisse für die Auswahl von Maßnahmen

3. Modul - “Fördern&Fordern” Part 2 - Fordern (1 Tag)

Mitwirkung, Leistungsminderung, Zumutbarkeit

 

  • Kooperationsplan (vormals Eingliederungsvereinbarung): Bedeutung und Anwendung

  • Zumutbarkeit von Arbeit und Maßnahmen

  • Leistungsminderungen: Mitwirkungspflichten und Konsequenzen bei Nichtbefolgung

  •  

Angebotsmerkmale

Dauer
3 Tage
Bildungs­ziel
In praxisnahen Modulen werden zentrale Themen erarbeitet, um neue Fachkräfte optimal auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Neben der theoretischen Wissensvermittlung liegt ein besonderer Fokus auf der Anwendung in der Praxis, unterstützt durch Fallbeispiele, interaktive Diskussionen und praxisnahe Leitfäden.
Vertie­fungs­grad
Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:

- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
Dokumente
Veranstaltungskatalog 2. HJ 2025
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070060

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
42 weitere Angebote

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
Internet