Lunch&Learn:DER "WICHTIGE GRUND" - Richtig über Leistungsmninderungen entscheiden! - Kurzformat Online-Veranstaltung

Angebot-Nr.
00070086
Preis
115,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Termin
06.10.2025,
11:30 - 13:30 Uhr
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Unser interaktives Format zu der Ermessensentscheidung des "wichtigen Grundes" bei Leistungsminderungen (alt Sanktionen).

In diesem Lunch & Learn dreht sich alles um die Abgrenzung von gerechtfertigtem Verhalten und Pflichtverstoß.

Zunächst erfolgt eine 60-minütige Einführung zu den rechtlichen Grundlagen rund um § 31 SGB II, insbesondere zur Rolle des „wichtigen Grundes“ bei Minderungen. Anschließend werden gemeinsam Fälle analysiert und diskutiert.

Ziel ist es, mehr Sicherheit bei der Bewertung von Pflichtverletzungen zu gewinnen – und Entscheidungen nachvollziehbar und rechtssicher zu dokumentieren.

Lunch&Learn:DER "WICHTIGE GRUND" - Richtig über Leistungsmninderungen entscheiden!
- Kurzformat Online-Veranstaltung
Lunch&Learn:DER "WICHTIGE GRUND" - Richtig über Leistungsmninderungen entscheiden!
- Kurzformat Online-Veranstaltung

Weitere Informationen zum Angebot

​​​​​​Mögliche Schwerpunkte: 

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: § 31 SGB II

  • Abgrenzung zwischen Pflichtverletzung und gerechtfertigtem Verhalten

  • Typische Fallkonstellationen aus der Praxis

  • Strategien zur rechtssicheren Bewertung

  • Interaktive Fallbesprechung und Fragerunde

 

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit vorab Fragen oder Fallkonstellationen einzureichen, sodass die Schwerpunkte abweichen können.

Angebotsmerkmale

Dauer
2 Stunden
Bildungs­ziel
Ziel ist es, mehr Sicherheit bei der Bewertung von Pflichtverletzungen zu gewinnen – und Entscheidungen nachvollziehbar und rechtssicher zu dokumentieren.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Spezialwissen
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:

- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
Dokumente
Veranstaltungskatalog 2. HJ 2025
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070086

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
42 weitere Angebote

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
Internet