Lunch&Learn: ERREICHBARKEIT - Welche Regelungen gelten wirklich? - Kurzformat Online-Veranstaltung INHOUSE

Angebot-Nr.
00070089
Preis
Preis auf Anfrage
Termin
Termine auf Anfrage
 
Inhouse kann das Seminar sowohl online als auch im Ruhrgebiet in Präsenz durchgeführt werden (außerhalb des Ruhrgebiets nach Absprache)
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

In diesem Lunch & Learn wird praxisnah geklärt, welche Anforderungen tatsächlich an die Erreichbarkeit im Leistungsbezug gestellt werden.

Nach einer kompakten Einführung zu § 7 Abs. 4a SGB II und typischen Problemfeldern (z. B. Urlaubsreisen, Pflegeverantwortung oder Nebenjobs), folgt eine interaktive Austauschrunde mit Fällen aus der Praxis.

Ziel ist es, Unsicherheiten zu klären und ein sicheres Gespür dafür zu entwickeln, wann eine Pflichtverletzung vorliegt – und wann nicht.

*Bitte beachten Sie, dass dieses Format weniger für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet ist, da wir aufgrund des begrenzen Zeitrahmens die theoretischen Grundlagen nur kurz wiederholen.

Lunch&Learn: ERREICHBARKEIT - Welche Regelungen gelten wirklich?
- Kurzformat Online-Veranstaltung INHOUSE
Lunch&Learn: ERREICHBARKEIT - Welche Regelungen gelten wirklich?
- Kurzformat Online-Veranstaltung INHOUSE

Weitere Informationen zum Angebot

​​​​​​Mögliche Schwerpunkte: 

  • Definition des zeit- und ortsnahen Bereichs

  • Zustimmungserfordernis und "wichtige Gründe" für Abwesenheiten

  • Rechtsfolgen bei Verstoßen gegen die Erreichbarkeitsregelungen

  • Häufige Missverständnisse und Fallstricke vermeiden

  • Praxisbeispiele und offene Diskussion

 

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit vorab Fragen oder Fallkonstellationen einzureichen, sodass die Schwerpunkte abweichen können.

Angebotsmerkmale

Bildungs­ziel
Ziel ist es, Unsicherheiten zu klären und ein sicheres Gespür dafür zu entwickeln, wann eine Verletzung der Mitwirkungspflicht vorliegt – und wann nicht.
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Spezialwissen
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:

- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
Dokumente
Veranstaltungskatalog 2. HJ 2025
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070089

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
42 weitere Angebote

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
Internet