Lunch&Learn: KOOPERATIONSPLAN - Erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten! - Kurzformat Online-Veranstaltung INHOUSE

Angebot-Nr.
00070083
Preis
Preis auf Anfrage
Termin
Termine auf Anfrage
 
Inhouse kann das Seminar sowohl online als auch im Ruhrgebiet in Präsenz durchgeführt werden (außerhalb des Ruhrgebiets nach Absprache)
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Dieses Lunch & Learn bietet die Möglichkeit, in einem kompakten Format gezielt Fachwissen zum Kooperationsplan im SGB II zu vertiefen und praxisrelevante Fragen zu klären.

In den ersten 60 Minuten gibt es eine fachliche Einführung* in die rechtlichen Grundlagen, die Bedeutung für den Integrationsprozess und typische Konfliktlagen. Anschließend folgt eine 60-minütige interaktive Fragerunde mit Fallbeispielen aus der Praxis.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein Kooperationsplan rechtssicher, individuell und lösungsorientiert gestaltet werden kann – und wie man auch bei Widerständen konstruktiv bleibt.

Lunch&Learn: KOOPERATIONSPLAN  - Erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten!
- Kurzformat Online-Veranstaltung INHOUSE
Lunch&Learn: KOOPERATIONSPLAN  - Erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten!
- Kurzformat Online-Veranstaltung INHOUSE

Weitere Informationen zum Angebot

​​​​​​Mögliche Schwerpunkte: 

  • Rechtliche Grundlagen: § 15 SGB II

  • Bedeutung und Ziele des Kooperationsplans

  • Profiling als Basis für die Kooperation

  • Umgang mit Widerständen und Konflikten

  • Praxisnahe Fallbeispiele und Lösungsansätze

 

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit vorab Fragen oder Fallkonstellationen einzureichen, sodass die Schwerpunkte abweichen können.

Angebotsmerkmale

Bildungs­ziel
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein Kooperationsplan rechtssicher, individuell und lösungsorientiert gestaltet werden kann – und wie man auch bei Widerständen konstruktiv bleibt.​
Vertie­fungs­grad
Aufbau/-Ergänzung, Spezialwissen
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere:

- Mitarbeitende in Jobcentern (Fallmanagement, Leistungsgewährung, Teamleitung, Widerspruchsstelle)
- Einsteiger:innen im SGB II
- Mitarbeitende von Maßnahmeträgern und sozialen Diensten mit Berührung zum SGB II
- Fachkräfte aus angrenzenden Rechtskreisen (z. B. SGB XII, AsylbLG)
Dokumente
Veranstaltungskatalog 2. HJ 2025
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00070083

Anbieter

ZukunftsImpuls UG - Praxisakademie SGB II

Postanschrift
Poststr. 6
44137 Dortmund
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
42 weitere Angebote

Ansprechpartner

Myriam Battard

Geschäftsführung

Telefon
01758261746
Internet
Internet