Online-Seminar: Bedarfe ermitteln, Teilhabe planen

Angebot-Nr.
00066029
Preis
89,00 € (MwSt. fällt nicht an)
Preisinfo
Alle Preise mehrwertsteuerfrei gemäß § 4,22 UStG
Termin
25.02.2025 - 26.02.2025
Startzeit: 09:00 Uhr
 
Beginn: 25.02.2025, 09:30 Uhr
Ende: 26.02.2025, 12:00 Uhr
Ort
Digitales Angebot

Beschreibung des Angebotes

Eine individuell zugeschnittene, umfassende und unter den Reha-Trägern abgestimmte Bedarfsermittlung ist zentral für das Planen und Erreichen von Teilhabezielen und für eine erfolgreiche Rehabilitation. Eine umfassende Bedarfsermittlung ist komplex: Die Biografie der leistungsberechtigten Person, ihre Gesundheitsprobleme und deren Auswirkungen auf die Körperfunktionen und -strukturen sowie auf Aktivitäten und Teilhabe gehören genauso dazu, wie relevante Kontextfaktoren, Kompetenzen und individuelle Ziele. Die ICF und das b-p-s Modell stellen in diesem Zusammenhang eine akteurs- und professionsübergreifende „Sprache“ zur Beschreibung von Gesundheit bzw. Gesundheitszuständen zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Angebot

  • Rechtliche Grundlagen der Bedarfsermittlung
  • Funktionsbezogene Bedarfsermittlung
  • Grundlagen der Teilhabeplanung
  • Die ICF, das bio-psycho-soziale Modell und Instrumente der Bedarfsermittlung

Angebotsmerkmale

Dauer
2 Tage
Bildungs­ziel
In diesem Seminar lernen Sie die Bedarfsermittlung und die Teilhabeplanung als zentrale Phasen im Reha-Prozess kennen. Zudem erhalten Sie einen Überblick zu den Instrumenten der Bedarfsermittlung und darüber, wann eine Teilhabeplanung durchzuführen ist, was dabei zu beachten ist und wer daran beteiligt werden muss. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen, die Grundkonstruktion, die Philosophie und die Ziele der ICF kennen, um diese Klassifikation zu verstehen und auf die eigene Berufspraxis beziehen zu können.
Vertie­fungs­grad
Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
- Beratungsfachkräfte der Sozialleistungsträger und der EUTB
- Fachkräfte von Beratungsstellen im Bereich Rehabilitation und Teilhabe
- Beratungsfachkräfte bei Verbänden oder Sozialdiensten
- Fachkräfte der Reha-Träger, Integrationsämter und Integrationsfachdienste
- Fachkräfte von Leistungserbringern
- Medizinisches Fachpersonal
Zugangs­vorausset­zungen
keine
Technische Vorausset­zungen
Die Online-Seminare führen wir mit Zoom durch. Unter folgendem Link finden Sie vorab weitere Informationen zu „Zoom-Meetings“: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen. Testen Sie bitte frühzeitig Ihre Einstellungen und kontaktieren Sie bei Problemen ggf. Ihre IT-Abteilung.
Weitere Infos
Auf der Internetseite des Anbieters

Angebot-Nr. 00066029

Anbieter

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)

Postanschrift
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
10 weitere Angebote

Ansprechpartner

Diana Arnold

Telefon
069 605018-49

Ähnliche Angebote

Themen

Recht / Leistungsrecht (Grundlagen SGB II und Sozialrecht), Fallmanagement / Vermittlung (Bildung und Teilhabe, Qualifizierung / Berufswegeplanung)

Schlagworte