SGB II - Vertiefung von ausländerrechtlichem Basiswissen für Integrationsfachkräfte
- Angebot-Nr.
- 00068027
- Preis
- 336,50 € (MwSt. fällt nicht an)
- Preisinfo
- zuzüglich zu den Seminargebühren fallen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Für die Teilnahme an diesem Training entstehen Kosten gemäß dem gültigen Gesamtkatalog für die gemein-samen Einrichtungen i. V. m. der beigefügten Modulinformation. Preisänderungen können nicht ausgeschlossen werden. Eine gesonderte Information über Preisänderungen erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass immer der am Durchführungstermin gültige Preis in Aufstellung gebracht wird. Beachten Sie bitte auch die im Gesamtkatalog für die gemeinsamen Einrichtungen aufgeführten Rücktritts- und Stornierungsbedingungen.
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Ort
- Northeim
Beschreibung des Angebotes
Die Betreuung ausländischer Kundinnen und Kunden bringt für die Arbeit in den Jobcentern besondere
Herausforderungen mit sich. Dieses Training gibt den Integrationsfachkräften (persönliche Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner und Fallmanagerinnen bzw. Fallmanager) einen Überblick zu den relevanten Fallgestaltungen im Umgang mit
• Unionsbürgerinnen und -bürgern,
• geflüchteten Menschen,
• Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie
• sonstigen Drittstaatsangehörigen.
Praxisnahe Schwerpunkte sind die unterschiedlichen rechtlichen Aufenthaltsvarianten und die damit
verbundenen Leistungsansprüche.
Weitere Informationen zum Angebot
Inhalte:
• Überblick über die wesentlichen Einreise- und Aufenthaltsregelungen der o.g. Personen-gruppen
• Zugang zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (inkl. Ausschluss von Leistungen)
• Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
• Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellenpartnern (inkl. Abgrenzung zu möglichen Fallgestaltungen im SGB III)
Angebotsmerkmale
- Form
- Vortrag/Seminar
- Bildungsziel
- Die Teilnehmenden
• kennen die Einreise- und Aufenthaltsvoraussetzungen der betroffenen Kundinnen und Kunden,
• haben einen Überblick über den Zugang zu den Leistungen des SGB II und der angrenzenden Gesetze,
• kennen das Verfahren zum Umgang mit ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen,
• wissen, wer die bedeutsamsten Schnittstellenpartner sind.
- Vertiefungsgrad
- Grund-/ Basiswissen
- Zielgruppe
- Integrationsfachkräfte
- Hinweise für Behinderte
- Die BTS Northeim verfügt über einen barrierefreien Zugang direkt vom Behindertenparkplatz, der mit einem blauen Parkausweis genutzt werden kann. Vier barrierefreie Zimmer ermöglichen einen unbeschwerten Aufenthalt. Bitte geben Sie einen entsprechenden Hinweis, wenn Sie ein solches Zimmer benötigen. Für Gäste ohne Übernachtungszimmer steht eine barrierefreie Toilette im 1. OG zur Verfügung. Alle Bereiche des Hauses sind barrierefrei über Fahrstühle zu erreichen. Verbindungstüren lassen sich per Taster öffnen.
Angebot-Nr. 00068027
Anbieter
Bundesagentur für Arbeit - SGB II-Kompetenzzentren Northeim und Weimar
- Postanschrift
- .
Schuhwall 24/25 37154 Northeim; Windmühlenstr. 19/21 99425 Weimar - Internet
- a:359/cs_id:68027Internet
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 111 weitere Angebote
Ansprechpartner
Sascha Albrecht
- Telefon
- 05551/9102-5037
- BTS-Northeim.SGBII-Kompetenzzentrum@arbeitsagentur.deKontaktformular