Vermittlung im Fokus - Integrations- und Vermittlungsprozesse rechtssicher und zielgerichtet gestalten

Angebot-Nr.
00070122
Preis
Preis auf Anfrage
Termin
Termine auf Anfrage
 
Das Seminar ist nicht einzeln belegbar, sondern wird als zweitägiges Inhouseseminar ab 10 Teilnehmenden angeboten.
Eine Durchführung als Online-Seminar/Webinar ist nicht vorgesehen.

Beschreibung des Angebotes

Die Politik und Öffentlichkeit rücken die erfolgreiche Vermittlung von Arbeitsuchenden wieder verstärkt in den Mittelpunkt. Ziel ist es, arbeitswilligen Kundinnen und Kunden passgenaue, vermittlungsorientierte Lösungen anzubieten und gleichzeitig weniger engagierte Personen konsequent zu fördern und zu fordern. Geplante Rechtsänderungen unterstreichen diese Entwicklung.
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die fundierten Kenntnisse, um Vermittlungsprozesse effektiv zu gestalten, die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sicher anzuwenden und Vermittlungs- sowie Matchingprozesse zielführend in den gesamten Integrations- und Fallmanagementprozess zu integrieren.

Vermittlung im Fokus - Integrations- und Vermittlungsprozesse rechtssicher und zielgerichtet gestalten
Vermittlung im Fokus - Integrations- und Vermittlungsprozesse rechtssicher und zielgerichtet gestalten

Weitere Informationen zum Angebot

Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar ist kein Angebot zur Stellensuche oder zum Bewerbungstraining. Auch die Akquise von Stellenangeboten steht nicht im Fokus. Zu diesen Themenbereichen bieten wir Ihnen andere Seminare an.

Inhalte:

  • Grundlagen und Formen der Vermittlung
  • Vielfältige Vermittlungsaktivitäten und deren situationsgerechte Auswahl
  • Das professionelle Selbstverständnis und die Erfolgskriterien in der Arbeitsvermittlung und Integrationsarbeit
  • Klare Abgrenzung von Vermittlungshandlungen zu anderen Aufgaben in der Integrationsarbeit
  • Rechte und Pflichten von Kundinnen/Kunden und Arbeitgebern im Vermittlungsprozess
  • Die grundlegenden Prinzipien erfolgreicher Vermittlung
  • Anforderungen an einen rechtssicheren Vermittlungsvorschlag
  • Datenschutzbestimmungen im Vermittlungsprozess
  • Effektive Matchingprozesse: Passgenaue Zusammenführung von Stellen und potenziellen Bewerber/innen
  • Beurteilung der Zumutbarkeit von Arbeitsangeboten
  • Eigenbemühungen von Kundinnen/Kunden: Bedeutung und Nachhaltung
  • Neue Formen der Eigenbemühungen und deren adäquater Nachweis
  • Die Integration der Vermittlungsstrategie in den Kooperationsplan
  • Die korrekte Aufforderung zur Mitwirkung inklusive Rechtsfolgenbelehrung
  • Sanktionierung bei fehlender Mitwirkung
  • Vermittlungsunterstützende Förder- und Hilfsangebote im Überblick
  • Nutzung der Dienste von Netzwerkpartnern (z.B. Jobbörse der BA) zur Optimierung der Integrationsstrategie und Unterstützung der Kundinnen/Kunden im Umgang damit
  • Erschließung relevanter Hilfsmittel für Stellensuchende und Bewerbende

 

Angebotsmerkmale

Form
Inhouse-Seminar
Bildungs­ziel
Das Seminar zielt darauf ab, die dauerhafte Vermittlung und ihre Prozesse wieder in den Mittelpunkt täglichen Arbeit zu rücken und das langfristige Handeln zu prägen.
Die Teilnehmenden werden die wichtigsten Vermittlungsprozesse und -instrumente kennenlernen und befähigt sein, diese zum optimalen Zeitpunkt bei den passenden Kundinnen und Kunden einzusetzen.
Dabei agieren Sie stets ergebnisorientiert und rechtssicher – insbesondere auch im Umgang mit Kundinnen und Kunden, die ihrer Mitwirkungspflicht nicht nachkommen.
Vertie­fungs­grad
Grund-/ Basiswissen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden in Jobcentern, die Vermittlungs- und Stellenbesetzungsaufgaben wahrnehmen und diese professionell sowie rechtssicher gestalten möchten. Dazu gehören beispielsweise persönliche Ansprechpartner/innen, Fallmanager/innen, Integrationscoaches sowie Arbeits- und Ausbildungsvermittler/innen.
Zugangs­vorausset­zungen
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende zugelassener kommunaler Träger und wird nicht für Mitarbeitende gemeinsamer Einrichtungen angeboten.
Dokumente
Veranstaltungsverzeichnis
Weiterführende Literatur zu unseren Veransta...
Veranstaltung - Vermittlung im Fokus

Angebot-Nr. 00070122

Anbieter

JobcenterTRAINING - Christian Scheller

Postanschrift
Molkereistraße 11
38547 Calberlah
Deutschland
Internet
Internet
Anbieter-Infos
Anbieter-Infos
Weitere Angebote 
19 weitere Angebote

Ansprechpartner

Juliana Plakebotti

Weiterbildungsorganisation

Telefon
05374/9642977